STEINEL ST 2978 Betriebsanleitung Seite 7

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 75
  • Inhaltsverzeichnis
  • FEHLERBEHEBUNG
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 6
- 12 - - 13 -
Technische DatenElektrische Installation/Automatikbetrieb
Bei der Auswahl der Verdrahtungs-
leitungen sind grundsätzlich die
Installationsvorschriften nach VDE
0100 einzuhalten (siehe Sicher-
heitshinweise auf Seite 9). Für die
Verdrahtung der Präsenzmelder
gilt : Nach VDE 0100 520 Abschn. 6
darf für die Verdrahtung zwischen
Sensor und EVG eine Mehrfachlei-
tung verwendet werden, die so-
wohl die Netzspannungleitungen,
als auch die Steuerleitungen
enthält (z.B. NYM 5 x 1,52). Die
Netzanschlussleitung darf max.
einen Durchmesser von 10 mm
haben. Der Klemmbereich der
Netzanschlussklemme ist für
maximal 2 x 1,5 mm
2
oder
1 x 2,5 mm
2
ausgelegt.
PSN
LL'
L
N
P
L
N
COM1
PSN
LL'
L
N
L
N
1-10V
1-10V
+
max. 100 mA
DIM
DIMCOM 1 COM 2
COM 1 AP
D
Abmessungen
(H x B x T)
HF 360
120 x 120 x 56 mm
DUAL HF
120 x 120 x 76 mm
Netzspannung 230 – 240 V, 50 Hz / 60 Hz
Leistung, Schaltausgang 1
(COM 1/COM 2)
Relais 230 V
max. 2000 W ohmsche Last (cos φ = 1)
max. 1000 VA (cos φ = 0,5)
EVG:
(COM 1/COM 1 AP/
COM 2/DIM)
Einschaltspitzenstrom max. 800 A/200 μs
30 x (1 x 18 W), 25 x (2 x 18 W)
25 x (1 x 36 W), 15 x (2 x 36 W)
20 x (1 x 58 W), 10 x (2 x 58 W)
individuelle Einschaltströme der EVG’s beachten!
Bei größeren Schaltleistungen ist ein Relais oder Schütz vorzuschalten
Leistung, Schaltausgang 2
(nur COM 2) (nur HF 360)
Präsenz
max. 230 W/230 V
max. 1A, (cos φ = 1) für HLK (Heizung/Lüftung/Klima)
Einsatzort im Innenbereich von Gebäuden
Montagehöhe
(Deckenmontage)
2,5 m – 3,5 m Deckenhöhe
Erfassungswinkel HF 360
360° mit 140° Öffnungswinkel
ggf. durch Glas, Holz und
Leichtbauwände. Zur Rauman-
passung lassen sich 1 oder 2 Er-
fassungsrichtungen ausblenden
DUAL HF
siehe Diagramm S. 11
ggf. durch Glas, Holz und
Leichtbauwände.
Reichweite HF 360
max. Ø 8 m,
stufenlos elektronisch einstellbar
DUAL HF
max. 10 x 3 m in jede Richtung
stufenlos elektronisch einstellbar
Schaltausgang 1
Zeiteinstellung
30 sek. – 30 min., Impulsmodus (ca. 2 sek.),
IQ-Modus (automatische Anpassung an das Nutzungsprofil)
Schaltausgang 2
Zeiteinstellung
(nur HF 360)
nur COM2 für HLK
0 sek. – 10 min. Einschaltverzögerung
1 min. – 2 std. Nachlaufzeit
Automatische Raumüberwachung
DIM:
Zeiteinstellung
30 sek. – 30 min.
IQ-Modus (automatische Anpassung an das Nutzungsprofil)
Steuerausgang
1 – 10 V / max. 50 EVGs, max. 100 mA
Sensorik Hochfrequenz 5,8 GHz, Sendeleistung < 1 mW
Funktionen über
DIP-Schalter
DIP 1 Normal-/Testbetrieb
DIP 2 Halb-/Vollautomatik
DIP 3 Taster-/Schalterbetrieb
DIP 4 Taster ON/Taster ON-OFF
DIP 5 Konstantlicht-Regelung ON-OFF (DIM)
Parallelschaltungen Master/Slave
Master/Master
Komforteinstellung Teach In (mit optionaler Fernbedienung RC3)
Lichtwerteinstellung 10 – 1000 Lux, ∞/Tageslicht
DIM 100 – 1000 Lux
Schutzart IP 20 (IP 54 mit AP Box)
Schutzklasse II
Temperaturbereich 0 bis +40 °C
Gehäuse UV-beständig, lackierbar
PC PRO HF360_DualHF_Zentraleuropa.indd 12-13PC PRO HF360_DualHF_Zentraleuropa.indd 12-13 11.09.13 10:3811.09.13 10:38
Seitenansicht 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 74 75

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare